Sicherheit und Komfort
Der Landkreis Oppeln, der als Leiter eines Partnerprojekts im Rahmen der Oppelner Agglomeration auftritt, koordiniert eine der größten Radverkehrsinvestitionen der Region – unter dem Titel „Verbesserung des Zugangs zum öffentlichen Verkehr durch den Bau von Infrastruktur und eine Informations- und Bildungskampagne im Gebiet der Oppelner Agglomeration“.
Dank der EU-Unterstützung sowie der Zusammenarbeit mit Gemeinden und benachbarten Landkreisen werden die Bewohner des Oppelner Landkreises in den kommenden Jahren über 26 Kilometer neue Rad- und Gehwege sowie auch einen Bike&Ride-Parkplatz erhalten. Dies sind die Hauptelemente des Projekts, das eine Förderung aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung im Rahmen des Programms Europäische Fonds für Oppeln 2021–2027 erhalten hat. Der Gesamtwert aller Investitionen im Projekt beträgt über 55 Mio. PLN, die Förderung – 41,2 Mio. PLN.
Neben dem Landkreis Oppeln als Projektleiter beteiligen sich: die Woiwodschaft Oppeln, der Landkreis Brieg (Brzeg), der Landkreis Groß Strehlitz (Strzelce Opolskie) sowie die Gemeinden Dombrowa (Dąbrowa), Löwen (Lewin Brzeski), Lugnian (Łubniany), Falkenberg (Niemodlin), Malapane (Ozimek), Tarnau (Tarnów Opolski), Tillowitz (Tułowice), Turawa und der Verein Oppelner Agglomeration.
Nicht nur Infrastruktur
Das Projekt umfasst nicht nur den Ausbau von Rad- und Gehweginfrastruktur, sondern auch Bildungs- und Werbemaßnahmen zugunsten nachhaltiger Mobilität. Diese Aufgaben übernimmt der Verein Oppelner Agglomeration im Rahmen einer Informationskampagne.
„In den kommenden Jahren werden die Einwohner des Oppelner Landkreises über 26 Kilometer neue Rad- und Gehwege sowie einen Bike&Ride-Parkplatz gewinnen.“
Henryk Lakwa, Landrat des Oppelner Landkreises
„Dies ist eines der größten Partnerprojekte der letzten Jahre in der Region. Der Landkreis Oppeln übernimmt die Rolle des Leiters und Koordinators, aber nur dank der Zusammenarbeit mit den Gemeinden und Partnern können wir eine Infrastruktur entwickeln, die nicht nur den Komfort und die Sicherheit der Fortbewegung verbessert, sondern auch den Bedürfnissen eines modernen, nachhaltigen Verkehrs entspricht“, sagte der Oppelner Landrat Henryk Lakwa.
Der Landrat dankte außerdem allen Projektpartnern für die sehr gute Zusammenarbeit – vor allem Szymon Ogłaza und dem gesamten Vorstand der Woiwodschaft Oppeln für die zugesagte Förderung, die eine konkrete Unterstützung für ein Projekt darstellt, das auf die Bedürfnisse der Einwohner zugeschnitten ist. Besondere Dankesworte richtete er auch an den Verein Oppelner Agglomeration für die Schaffung solider Grundlagen zur Umsetzung dieses Vorhabens – in Form des Plans für nachhaltige urbane Mobilität.
Beispiele für Investitionen
- Gemeinde Malapane (Ozimek): Im September wurde der Vertrag für den Bau eines Weges unterzeichnet, der drei Ortschaften verbinden wird: Antoniow – Jedlitz (Jedlice) – Sczedrik (Szczedrzyk). Das Projekt wird in der Form „planen und bauen“ umgesetzt. Der Wert der Arbeiten beträgt 7,4 Mio. PLN. Die Gemeinde erhielt 85 % Förderung aus EU-Fonds, was über 6,2 Mio. PLN entspricht. Bis März 2027 entstehen hier fast 2,8 km moderner Strecke.
- Gemeinde Tillowitz (Tułowice): Eine ca. 1,6 km lange Strecke wird Tillowitz Klein (Tułowice Małe) mit Skarbischowitz (Skarbiszowice) verbinden. Träger ist die Gemeinde Tillowitz in Zusammenarbeit mit dem Landkreis Oppeln. Wert der Investition: ca. 2,7 Mio. PLN.
- Landkreis Groß Strehlitz (Strzelce Opolskie): Entlang der Kreisstraße Nr. 1815O auf dem Abschnitt Stubendorf (Izbicko) – Utrat (Utrata) entsteht 2,2 km Infrastruktur für Rad- und Fußgänger. Kosten: ca. 3,6 Mio. PLN.
- Gemeinde Falkenberg (Niemodlin): Bürgermeister Bartłomiej Kostrzewa unterzeichnete als einer der Ersten die Verträge für den Bau von Wegen in seiner Gemeinde. Es handelt sich um zwei Abschnitte mit einer Gesamtlänge von fast 3 km – an der Straße 700-lecia in Falkenberg sowie auf der Strecke Magnuschowitz (Magnuszowice) – Grätz (Gracze). Wert: ca. 4,7 Mio. PLN, davon 85 % EU-Mittel.
- Gemeinde Dombrowa (Dąbrowa): Geplant ist der Bau eines 4,5 km langen Rad- und Gehwegs auf dem Abschnitt Niewodnik (Niewodniki) – Zelasno (Żelazna), in Zusammenarbeit mit der Woiwodschafts-Straßenverwaltung in Oppeln. Kosten: ca. 3,5 Mio. PLN.
- Gemeinde Tarnau (Tarnów Opolski): Die Verträge umfassen den Bau eines 1,5 km langen Rad- und Gehwegs entlang der Kreisstraße Nr. 1712O auf dem Abschnitt Kupferberg (Miedziana) – Przywor (Przywory) sowie den Bau eines Bike&Ride-Parkplatzes an der Bushaltestelle in Miedziana. Gesamtkosten: ca. 2,5 Mio. PLN.
- Gemeinde Turawa: Ein Rad- und Gehweg wird auf dem Abschnitt Klein Kottorz (Kotórz Mały) – Groß Kottorz (Kotórz Wielki) entlang der Kreisstraße Nr. 1706 entstehen.
- Gemeinde Lugnian (Łubniany): Geplant ist der Bau eines Rad- und Gehwegs entlang der Kreisstraße Nr. 1703 auf dem Abschnitt zwischen Massow (Masów) und Biadacz.
- Landkreis Brieg (Brzeg) und Gemeinde Löwen (Lewin Brzeski): Realisiert wird der Bau eines Rad- und Gehwegs auf dem Abschnitt Löwen – Stroszowitz (Stroszowice) – Klein Sarnau (Sarny Małe).